Snowbird-Home - Mieten Sie Ihr Ferienhaus in Florida

Port Charlotte, Charlotte County, Florida

Port Charlotte ist geprägt vom Myacca River, sauberen Stränden, unberührte Natur und konstant angenehmen Klima. Durch die zentrale Lage an der I75 zwischen Fort Myers und Sarasota ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungen in Südwest-Florida.

Gegründet in den späten 1950ern und somit eine recht junge Stadt, präsentiert sich Port Charlotte mit rund 265 km von Menschenhand geschaffenen Kanälen, Flussmündungen, Golf- und Tennisplätzen, Natur-Wanderwegen... und Wasser, Wasser überall; zum Boot fahren, Angeln und für wunderschöne Fotos von atemberaubenden Sonnenuntergängen über den Ufern des Peace River.

Die Gemeinde von Port Charlotte besteht hauptsächlich aus Ein-Familien-Häusern umgeben von diversen Eigentumswohnungen und Stadthäusern. Die Gemeinde beherbegt ca. 127.500 Einwohner.

Mit einer Fläche von 2.124 km² liegt Port Charlotte nördlich des Peace River. 265 km Kanäle und Wasserstraßen bieten Zugang zum Charlotte Harbor (Hafen) sowie zum Golf von Mexiko. Etliche Kilometer natürlichen Ufers begrenzen den Peace River sowie den Myakka River und machen sie zur idealen Wahl, um am Wasser zu wohnen. Insgesamt verteilen sich rund 14.000 private Boote, 28 Yachthäfen, 15 öffentliche Strände, 13 Bootrampen und zwei Segelschulen über die ausgedehnte Uferlinie. Des weiteren finden Sie ca. zwei Dutzend Parks, diverse Erholungsbereiche, Naturschutzgebiete und einen staatlichen Naturschutzpark.

Der „Port Charlotte State Park“ bietet riesige Strandpromenaden die von vielen zum Spazierengehen genutzt werden. Hier kann man entlang der makellosen Strände des Peace und Myakka Rivers Kayak oder Kanu fahren.

Das „Charlotte Harbor Environmental Center“ umfasst etwa 3,4 km² und bietet Natur-Wanderwege, Picknick-Bereiche und Erholungsprogramme. Die „Cecil M. Webb Wildlife Management Area“ ist unter Einheimischen ebenfalls sehr beliebt. Die 500m² große Fläche lädt zum Jagen, Angeln, Schlammwühlen und Zelten ein. Öko-Touren durch Teile der über 360 km² großen „Crescent B Ranch“ im östlichen Teil Charlotte Countys erlauben Besuchern, das alte, originale Florida zu sehen. Sumpf-Buggy-Touren durch den „Telegraph Cypress“ Sumpf warten mit vielen Attraktionen wie wilden Truthähnen, Aligatoren und mehr auf.

Ebenfalls erwähnenswert und durch eine kurze Fahrt erreichbar: Der „Everglade National Park“ eines der spektakulärsten natürlichen Ökosysteme der USA.

21 Golfplätze, zehn öffentliche Tennisplätze, öffentliche Pools sowie vier „YMCA“s (JVCM) werden von den Anwohnern gerne genutzt. Die Kanäle dienen oft als Austragungsort verschiedener Wettkämpfe (Angeln, Boot/Yachtrennen). Sollten Sie kein eigenes Boot besitzen, können Sie eines von einem der zahlreichen Bootsverleiher mieten.

15 Jahre lang fand die Baseballmanschaft  „Texas Rangers“ im „Charlotte County Stadium“ (6.000 Sitze) ihre Heimat für das Herbst-Training. Von Februar bis in den frühen April hinein finden hier Spiele der „Grapefruit League“ (Pampelmusen-Liga) statt. Anschließend spielen kleinere Ligen den Sommer über.

Die Charlotte County Rennstrecke begeistert mit Autorennen auf einer ovalen Asphaltstrecke. Jüngere finden Spaß mit „Pop Warner football“, „Little League baseball“ und einer von Floridas besten BMX-Strecken. Sogar einen Skateboard-Park gibt es hier.

Im „Memorial Auditorium/Civic Center“ werden bis zu 2.000 Menschen von großen Künstlern des Showbiz unterhalten. Konzerte, Ballett, Musicals und Comedy werden in jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen präsentiert. Ebenso finden hier Antiquitäten- und Kunstausstellungen statt.

Unter anderem mit „Disney World“, „Sea World“ und den „Universal Studios“ gibt es nur 3½ Autostunden entfernt eine reichhaltige Fülle an Themenparks und anderen Attraktionen. „Bush Gardens“ und „Water Park“ in Tampa liegen gerade einmal ca. 2 Stunden entfernt.

25 Einkaufszentren überwältigen mit fast 400.000m² Fläche und stellen das El Dorado für jeden Kaufwilligen dar.

Die größte zusammenhängende Fläche bietet das „Port Charlotte Town Center“; ein modernes Einkaufszentrum (engl.: mall) mit einer Fläche von mehr als 74.000m².

Das subtropische Klima ermöglicht eine ganzjährige Freizeitgestaltung im Freien. Die Durchschnittstemperaturen bewegen sich von 18°C im Januar bis zu 28°C im August (Durchschnittshöchsttemperatur 33°C).

Mit leichten Schauern vornehmlich am späten Nachmittag die hauptsächlich im Sommer und frühen Herbst auftreten, bringt der durchschnittliche Jahresniederschlag ca. 137cm.

Also, kommen Sie her, genießen Sie einen entspannten Lebenswandel nach Ihren Wünschen!

Fakten über Charlotte County

  • 1921 gegründet; Bevölkerung ca. 127.500
  • Fläche: 1.794 km²
  • Das „Florida Fish and Wildlife Research“ Institut misst 1.335 km Uferlinie von Flüssen und Mangroven bewachsener Naturschutzgebiete und rund 45 km Sandstrände.
  • Ungefähr 84% der Küstenlinie von Charlotte Harbor sind Naturschutzgebiet.
  • Es gibt über 300 km Wasserwanderwege aufgeteilt auf 53 verschiedenen Routen.
  • Es gibt fast 600 km Kanal, ca. die Hälfte davon führt Süsswasser.
  • Der Hafen (Charlotte Harbor) – gespeist aus dem Peace und Myakka River – ist mit 700 km² die siebzehntgrößte Flußmündung Nordamerikas.
  • Mit 170 km Länge ist der Peace River der längste Fluß Floridas. Er endet im Charlotte Harbor. Der Name geht auf die Spanier zurück, welche ihn 1544 „Rio de la Paz“ (Fluß des Friedens) tauften.
  • Der „Charlotte Harbor Preserve State Park“ ist der viertgrößte staatliche Park; ca. 120 km² davon liegen in Charlotte County. Genießen Sie die reichhaltigen Wanderangebote, zum Beispiel den „Old Datsun“ Weg.
  • Die „Babcock/Webb Wildlife Management Area“ umfasst mehr als 300 km² und ist somit das siebtgrößte Wildschutz-Gebiet in Florida. Hier finden Sie den größten unberührten Kiefernwald in Süd-West-Florida.
  • Laut „Sail magazine“ einer der zehn besten Orte, um in den USA zu Segeln.
  • Laut „Golf Digest“ drittbester Platz zum Leben und Golf spielen in den USA... Golf ist mittlerweile beliebter als Baseball, wenn es darum geht, den Sport zu treiben, nicht lediglich zuzuschauen.
  • Das „Money“ Magazin sagt: „Bester Platz, um im Süden zu leben“ sowie „Bester Ort, um in den Ruhestand zu gehen“
  • „U.S. News & World Report“: „Bester Ort für die Rente“
  • „Trip Advisor Travel Cast“ kürt Englewood, Florida unter die „Top Ten U.S. Reiseziele 2009“
  • Englewood, Florida wurde zum „Erschwinglichsten Ort, um in den Ruhestand zu gehen“ von neighborhoodscout.com gekürt.

Nebensächliches

  • Ponce de León landete 1513 in Charlotte Harbor; nachdem er in St. Augustine war, kehrte er 1521 nach Port Charlotte zurück.
  • Punta Gorda war der südlichste Stopp des Schienennetzes 1886
  • ESSO hat 1961 eine Lankarte absichtlich falsch herum produziert (Süden oben, Norden unten) um es Touristen leichter zu machen, von New York nach Florida zu gelangen
  • US-Präsident Teddy Roosevelt hat in Charlotte Harbor im März 1917 einen fast 5m langen Teufelsrochen (manta ray) gefangen.
  • Der Landvermesser Bernard Romans hat Charlotte Harbor 1774 nach der Britischen Königin Charlotte benannt.
  • Das Hotel „Gasparilla Inn“ auf Boca Grande beherbegte unter anderem John F. Kennedy, J. P. Morgan und George H. sowie George W. Bush.
  • Thomas Edison und Al Capone haben schon in Punta Gorda genächtigt.
  • Wie hat der „Tamiami Trail“ seinen Namen bekommen? Er verläuft zwische Tampa und Miami. Er wurde bis 1982 für $13 Millionen errichtet.
  • Die in den 1700ern gegründeten Fischerdörfer auf den Inseln rund um Charlotte Harbor – man nannte sie „ranchos“ – bildeten die Grundlage für gewerblichen Fischhandel mit Cuba.
  • 1921 beschrieb John Licht auf einer Postkarte an seine Tochter Port Charlotte als kleines Touristendorf. Er könne dort ausgezeichnet angeln und baden.
  • Folgende Filme wurden hier gedreht:
    • Out of Time („Sein Gegner ist die Zeit“, 2004, mit Denzel Washington)
    • Just Cause („Im Sumpf des Verbrechens, 1995, mit Sean Connery)
    • Palmetto („Palmetto“, 1998, mit Woody Harrelson)
    • Pink Cadillac („Pink Cadillac“,1989, mit Clint Eastwood)
    • Gone Fishin' („Der $100.000 Fisch“, 1997, mit Joe Pesci, Danny Glover)